Der europäische Verband der Glücksspiel- und Wettbranche (EGBA) hat bei der EU-Kommission Beschwerde gegen das im Lotto-Staatsvertrag festgeschriebene Verbot von Internet-Wetten und -Glücksspielen in Deutschland eingereicht. mehr...
Trotz Umbaukosten von einer halben Milliarde kanadischer Dollar könnte sich der Umstieg für Telus lohnen: Den Betrag nimmt der konkurrierende GSM-Anbieter Rogers Wireless jedes Jahr allein über Roaming-Leistungen für Kanada-Besucher ein. mehr...
Das "MacBook air" ist an der dünnsten Stelle 0,4 und an der dicksten Stelle 1,9 cm dick und mal wieder ein Augenschmaus. Es wiegt 1,3 Kilogramm. mehr...
Analysten der Burton Group gehen davon aus, dass sich Microsofts Dokumentenformat gegenüber dem offenen ISO-Standard mittelfristig durchsetzt, da letzterer komplexen Unternehmensanforderungen nicht gewachsen sei. mehr...
Wie erwartet, erweitert Apple heute in den USA den iTunes Store um die Möglichkeit, Filme auszuleihen. Die Streaming-Box Apple TV erfährt dafür ein Firmware-Update. mehr...
Laut einem Magazinbericht arbeitet US-Geheimdienstkoordinator Mike McConnell an einem Plan, der den Diensten eine Kontrolle sämtlicher E-Mails, Dateiübertragungen oder Suchanfragen ermöglichen soll. mehr...
AMD verweist auf eine Untersuchung einer Beratungsfirma, nach der Server mit Intels Quad-Core-Xeons zwar etwas schneller arbeiten als etwa gleich teure Quad-Core-Opteron-Systeme, aber mehr Leistung aufnehmen. mehr...
Mit seinen Gedankenimpulsen hat ein Affe in einem US-Labor einen Roboter in Japan zum Laufen gebracht. Die verantwortlichen Forscher erhoffen sich von dem Experiment Erkenntnisse für die sie mentale Steuerung zum Beispiel von Exo-Prothesen. mehr...
Bei den Olympischen Spielen in Peking sollen sie zum Einsatz kommen, Sachsen will sie als Mittel zur Bekämpfung von gewalttätigen Fußballfans nutzen: Mit Kameras ausgestattete Hightech-Minihubschrauber, die kaum etwas unbeobachtet lassen. mehr...
Auf der Eröffnungsrede zur Macworld in San Francisco freute sich Steve Jobs über ein außergewöhnliches Jahr für Apple und kündigte einen praktischen WLAN-Router mit Platte an, der Macs als unkompliziertes Backup-Endgerät zur Verfügung steht. mehr...
Die USB-Festplattengehäuse für 2,5"-Festplatten von easyNova und Sharkoon bieten eine Zugriffskontrolle per RFID und verschlüsseln Daten mit 128-Bit-AES. mehr...
Mit der "SPARQL Query Language for RDF" als Recommendation hat das World Wide Web Consortium eine Sprachspezifikation verabschiedet, die den Zugriff auf RDF-Daten, das W3C-Framework fürs semantische Web, realisieren soll. mehr...
Das britische Major-Label EMI kündigt eine umfassende Restrukturierung an und will unter anderem mit einem massiven Stellenabbau rund 200 Millionen Pfund jährlich einsparen. mehr...
Die Liberalen im EU-Parlament schlagen Alarm: Sollte die geplante Befugniserweiterung der europäischen Polizeibehörde diese Woche freigegeben werden, stünden die Eurocops nicht unter parlamentarischer oder gerichtlicher Aufsicht. mehr...
Betroffene USB-Sticks aus der C150-Serie, die "einen Produktionsfehler" aufweisen, will der Hersteller problemlos umtauschen. Die entsprechenden Chargen würden zurückgerufen und künftig eine verbesserte Qualitätssicherung eingeführt. mehr...
Das High-End-Speichersystem Symmetrix DMX-4 des amerikanischen Storage-Herstellers speichert Daten auf Wunsch nicht nur auf Fibre-Channel- und Serial-ATA-Festplatten, sondern auch auf Flash-Disks. mehr...
Der Softwarekonzern ist an einem Projekt beteiligt, bei dem Einkaufswagen mit LC-Displays bestückt werden. Diese sollen den Kunden beim Einkaufen helfen und ihnen Werbung nahe bringen. mehr...
Das Open-Source-Netzwerk, das Informationen über Projekte sammelt und bereitstellt, will die Quelltexte der eigenen Technik in der kommenden Zeit unter die GPL stellen. mehr...
Der Importeur hat alle Lagerbestände überprüft. Dabei tauchte weitere manipulierte Ware auf. Datenfressende USB-Speicher finden sich jetzt auch in den Regalen der großen Elektromärkte Saturn und Media Markt. mehr...
Die Vereinbarung zwischen dem Online-Sozialnetzwerk und fast allen US-Bundesstaaten sieht unter anderem den Einsatz von Werkzeugen zur Alters- und Identitätsverifikation vor. mehr...
Für Windows-Nutzer ein lange bekanntes Ärgernis, für Mac-Nutzer ein Novum: Eine Anti-Spyware, die nur Falschmeldungen produziert und an das Geld der Anwender will. mehr...
Der Auftrag enthält die Vernetzung von 700 Standorten der Rentenversicherung und von 4000 Außendienstmitarbeitern sowie von sechs Rechenzentren, in denen die Rentendaten deutscher Bürger bearbeitet werden. mehr...
"Tasting" und "Frontrunning" sorgen für Unruhe in der Domain-Branche, die einen Vertrauensverlust fürchtet. Experten streiten, ob die fragwürdigen Praktiken eher die Ausnahme oder die Regel sind. mehr...
Mit einer gründlich renovierten Corporate Identity startet der traditionsreiche Hersteller in das Jahr 2008. Der Fokus auf Innovationen und Kundennähe soll sich im Erscheinungsbild von Xerox widerspiegeln, auch auf der CeBIT. mehr...
Nur wenige Tage, nachdem Warner die HD DVD fallengelassen hat, senkt Toshiba die Preise seiner HD-DVD-Player drastisch. Kaum teurer als herkömmliche DVD-Player soll unter anderem die Upscaling-Option für DVDs in den Vordergrund gestellt werden. mehr...
Der neue Chef des mit Gewinnrückgang und Kundenschwund kämpfenden Mobilfunkanbieters plant einem Bericht zufolge die Straffung der Organisation und weitere Entlassungen. mehr...
Mit der Fertigung einer Spezifikation für Power over eSATA treibt die Serial ATA International Organization (SATA-IO) die Entwicklung der externen Serial-ATA-Schnittstelle voran. mehr...
Mittels Cross-Site-Scripting-Lücken lassen sich Heim-Router über das UPnP-Interface von Außen umkonfigurieren. Dies funktioniert nicht nur über JavaScript, sondern auch über ActionScript in Flash-Applets. mehr...
72,6 Prozent der Unternehmen würden laut einer Umfrage gerne den "Erstkontakt" mit potenziellen Kunden und Geschäftspartnern vorzugsweise per E-Mail aufnehmen. Dabei weiß nicht einmal die Hälfte der Betriebe über die gesetzlichen Regeln Bescheid. mehr...
Nur für rund 280 der insgesamt 2300 Mitarbeiter in zwei zum Verkauf stehenden Betriebseinheiten besteht laut Nokia derzeit konkrete Aussicht auf eine Weiterbeschäftigung. mehr...
Im Laufe des vergangenen Jahres haben sich die Online-Bruttowerbeaufwendungen in Deutschland von 210 Millionen Euro im ersten Quartal auf 393 Millionen Euro im Schlussviertel gesteigert. mehr...
Die Entwickler des quelloffenen Content-Management-Systems Drupal schließen mit neuen Versionen Cross-Site-Scripting-Lücken. Ein Zusatzmodul erlaubt sogar das Ausführen von fremdem Code auf dem Server. mehr...
Die Seite wies eine SQL-Injection-Lücke auf, über die ein Angreifer möglicherweise Zugriff auf die zugrunde liegende Datenbank gehabt hat. Das BKA hat den Server vorerst komplett vom Netz genommen. mehr...
Im Kampf gegen die organisierte Kriminialität liege die Polizei zurück, sagte der im Bundeskriminalamt für Computer- und Netzwerkkriminalität zuständige Polizist, Chefinspektor Ernst Österreicher. mehr...